Aktuelle Neuerscheinungen

Der Bestand der Stadtbücherei Amstetten wird laufend erneuert. Hier finden Sie eine kleine Auswahl der neu angekauften Bücher:

  • Sonne, Wind und Regen

    Steve Parker, Jen Metcalf, Caroline Attia

    Warum reden die Erwachsenen eigentlich ständig übers Wetter? Dieses Buch macht Kindern Lust hinter die Wolkendecke zu schauen und das Wetter und seine stürmisch-wechselhaften Phänomene zu verstehen. Warum verschwinden Felder und Wiesen oft im Morgennebel? Wie entstehen die Farben des Regenbogens? Warum krachen und zucken Donner und Blitz nur gemeinsam? Kinder stellen oft neugierige Fragen, die selbst viele Erwachsene gar nicht so genau beantworten können – Sonne, Wind und Regen hat viele schlaue Antworten parat.
  • Greta Thunberg

    María Isabel Sánchez Vegara, Anke Weckmann

    Mit acht Jahren erkannte Greta, dass wir Menschen das Klima der Erde zerstören. Weil die Politik nicht genug dagegen tut, beschloss sie, selbst zu handeln. Sie organisierte Streiks, demonstrierte und gab den Anstoß für die Bewegung »Fridays for Future«. Überall auf der Erde zeigt Greta seither den Menschen, dass wir etwas unternehmen müssen, wenn wir die Welt retten wollen.
  • Pinguine in der Sushi-Bar

    Anna Schindler, Katrin Dageför

    Ausgerechnet in einer Sushi-Bar bauen Geraldine und Wellington ihr Nest. Und nicht nur das. Die Pinguine essen alle Fischhäppchen, die auf dem Band rundherum fahren. Bezahlen können sie nicht. Doch als die Polizei kommt, schlüpft Ushi aus dem Ei und verdreht allen den Kopf.
  • Ella spricht tausend Sprachen

    Madlen Ottenschläger, Sabine Rothmund

    Ella kann viel mehr als die Sprache, die die Großen sprechen. Sie spricht Schreiisch, wenn sie wütend ist, Reimisch, wenn Oma sie in die Kita bringt, Flüsterisch, wenn sie ihrem Freund Sami ein Geheimnis erzählt, Wurstisch, wenn sie den Mund voller Salamibrot hat, oder Blubbisch, wenn sie in der Badewanne planscht. Und wenn ihre Eltern abends sagen: „Ella, ab ins Bett!“, mag Ella auch besonders gerne Rückwärts: Dann heißt „Ella“ nämlich „Alle“! Und wenn Mama und Papa sich gemeinsam mit Ella in die Kissen kuscheln, ist das doch das Allerschönste!
  • Ella & Ben und ABBA

    William Wahl, Wilm Lindenblatt

    Eigentlich wollten Ella und Ben Lasagne essen, doch so, wie es aus der Küche raucht, dauert das wohl etwas länger … Darum erzählt ihnen Mama heute von ABBA, der bekanntesten schwedischen Popband der Welt. Noch heute sind ihre Kostüme legendär und ihre Lieder absolute Ohrwürmer. Ella und Ben erfahren, wer Agnetha und Benny, Björn und Anni-Frid eigentlich sind und welche Geschichten hinter ihren unvergessenen Hits stecken.
  • Stil ist keine Frage des Alters

    Iris Apfel

    Allein schon die ebenso klugen wie humorvollen Essays zu Themen wie Mode, Design, Arbeit, Familie, Freundschaft, Alter, Geld und Liebe lohnen die Lektüre dieses außergewöhnlichen Buches. Dazu ist es auf jeder Seite hoch unterhaltsam, voller gedanklicher und visueller Anregungen und wundervoll gestaltet. Mit exklusiven Bildern und Anekdoten aus der Modewelt und den offenherzigen Lebensmaximen ist diese Autobiografie von Iris Apfel ein Gesamt-Kunstwerk.
  • Naturvertrauen

    Christina Geyer

    Schroffe Felshänge, rauschende Bäche, schier endlose Wälder: Die ungezähmte Schönheit der Natur fasziniert uns und lässt uns staunen. Doch Nationalparks in Österreich sind mehr als ein Ausflugsziel für das Wochenende. Sie sind Naturschutzgebiet, Forschungseinrichtung und Bildungsstätte gleichermaßen. Und sie stehen vor großen Herausforderungen: Braucht die Natur einen »aktiven« Schutz? Was passiert, wenn sie sich selbst überlassen bleibt? Wie gelingt der Spagat zwischen Tourismus und Umweltschutz?
  • Vatersein

    Tillmann Prüfer

    Heute wird sehr viel über die Väter diskutiert, und trotzdem gibt es ein seltsames Schweigen. Nämlich das der Väter. Besser ist: Wir nutzen die historische Möglichkeit, aus dem Muster der tradierten Männer-Rollen auszubrechen und uns klarzumachen: Was will ich als Vater? Was sollen meine Kinder davon haben? Wie werden wir alle glücklicher? Der neue Feminismus ist eine große Chance – besonders für uns Männer.
  • Meine Reise zum Regenbogen

    Bernhard Paul

    Bernhard Paul hat uns das Träumen geschenkt. Mit dem Circus Roncalli gelang ihm die Neuerfindung des Zirkusses in einer Welt, die die Kraft der Fantasie vergessen hat. Erstmals erzählt der Erfinder der Traumfabrik Roncalli nun auch offen und tabulos von den Abgründen seiner Kindheit und von seiner Rettung. Seine Autobiografie ist ein Plädoyer für das Miteinander von Menschen aus aller Welt, für Kreativität und grenzenloses Denken.
  • New Ikebana

    Klaus Wagener, Bernhild Wagener

    Wie die traditionelle japanische Blumensteckkunst zeitgemäßer, einfacher und dennoch genauso ästhetisch umgesetzt werden kann, präsentiert das Floristenehepaar Klaus und Bernhild Wagener anhand 50 beeindruckender Arrangements. Die Stillleben aus Zweigen, Blumen, besonderen Gefäßen und einer sehr bewussten Steckweise korrespondieren mit unseren modernen Wohnräumen, ohne auf die herkömmliche Wertschätzung für die Bewegungen, Formen und das Zusammenspiel aller Komponenten zu verzichten.
  • Die sanfte Medizin der Bäume

    Maximilian Moser, Erwin Thoma

    Entdecken Sie die heilende Kraft des Waldes! Bäume lassen jeden von uns gesünder und länger leben. Noch vor einigen Jahren galt die Heilkraft des Holzes als Volksmeinung, inzwischen ist ihr großer Nutzen auch von der etablierten Medizinforschung wissenschaftlich bestätigt. Wer sich mit reinem Holz umgibt, tut sich und seinem Körper viel Gutes. Dieses Buch ist ein verlässlicher Begleiter, wenn es darum geht, die wiederentdeckten Kräfte der Natur zurück in Ihr Leben zu bringen.
  • Das große Welttheater

    Philipp Blom

    Wir leben in der besten aller Welten: Nie zuvor gab es so lange Frieden bei uns, nie waren wir so reich, so sicher. Diese Geschichten erzählen wir uns selbst. Was aber, wenn sie nicht der Wirklichkeit entsprechen? Wenn die Demokratien bröckeln, der Hass zwischen den sozialen Gruppen wächst, das Wirtschaftswachstum stagniert, die Gefahr einer Klimakatastrophe steigt? In seinem großen Essay zeigt Philipp Blom, wie es möglich ist, dass der Westen nicht trotz, sondern wegen Frieden und Wohlstand in einer Krise steckt. Nichts in unserer Vergangenheit hat uns darauf vorbereitet. Die Zeichen stehen auf Sturm, und der Kampf um die Zukunft wird auch ein Kampf der Geschichten sein, vor aller Augen, auf der Bühne des Welttheaters.
  • Das Buch vom Dreck

    Piotr Socha, Monika Utnik-Strugala

    Wieso duschen und baden wir eigentlich? Wie waschen sich Astronauten im Weltall? Wann wurden Toiletten erfunden? Und wann die Berliner Kanalisation? Wer hat entdeckt, wie es zu Epidemien wie Pest oder Cholera kommt? Und wer, was man dagegen tun kann? Dieses Buch führt uns durch die jahrtausendealte Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene von den alten Ägyptern bis in unsere Zeit.
  • Ein Sommernachtstraum

    Marko Simsa, Doris Eisenburger

    Es sind die Elfen, die im »Sommernachtstraum« den Ton angeben, jener berühmten Komödie von William Shakespeare, die von Zauberei und den Irrungen und Wirrungen der Liebe handelt. Doch wer liebt wen? Wer ist verzaubert und wer nicht? Puck, der fröhlich-freche Kobold, führt durch die Geschichte und stellt die bekannte Komposition von Felix Mendelssohn Bartholdy vor. Die flotte Nacherzählung von Marko Simsa wird kongenial ergänzt von Doris Eisenburger, sie hat die feinen und geheimnisvollen Klänge des Elfenreiches, die lustige Musik der tollpatschige Handwerker und den festlichen Hochzeitsmarsch in atemberaubend schöne Bilder umgesetzt.
  • Das Buch der Düfte und Gerüche

    Monika Utnik, Agnieszka Sozańska

    Warum brauchen wir einen Geruchssinn und was ist das „Geruchsgedächtnis“ ? Wer hat die beste Nase im Tierreich und nach was duftet der Wald oder das Meer? Und welcher Geruch kommt aus der Küche? Gerüche haben Menschen schon immer umgeben, manche sind angenehm, manche nicht. In diesem hochwertig illustrierten Sachbuch lernen Kinder ab 8 Jahren alles über Gerüche, warum alles riecht und weitere naturwissenschaftliche, kulturelle, medizinische und kosmetische Details rund um Düfte und Gestank!
  • Die Natur und du

    Dara McAnulty, Barry Falls

    Komm mit mir auf eine Reise in eine wunderbare Welt. Lass uns wild umherstreifen - im Garten, im Wald, bergauf und bergab bis hinunter zum Bach. Lausche der Amsel, beobachte die Lebewesen, die auf der Eiche zu Hause sind, und erfahre, wie die Natur funktioniert mit ihren Tierwanderungen und Metamorphosen. Sammle alles Wissen ein. Dann hast du einen Schatz - für immer. Und vergiss nicht: Die Natur braucht deinen Schutz. Bewahre und erforsche sie. Ein Natursachbuch voller Fakten, voller Poesie und mit Naturprojekten zum Mitmachen.
  • DIY im Garten

    Adam Frost

    Den eigenen Garten mit selbst gebauten Werken aufzupeppen macht Spaß und ist preiswert. Dieses Praxisbuch hält eine Fülle an genialen DIY-Gartenideen bereit. Ob Bepflanzung, Komposter, Vogelbad, Insektenhotel oder selbst gebauter Teich: Mit diesen 25 Do-it-yourself-Projekten gestalten Sie Ihren Garten ganz nach Ihren Wünschen! Die klare Darstellung durch viele anschauliche Abbildungen macht die Umsetzung dabei ganz einfach.
  • Projekte zum Anpacken

    Deborah Hucht und Florian Hucht

    Eines der allerbesten Gefühle? An einem eigenen Projekt zu arbeiten, sich die Hände schmutzig zu machen, zu beobachten, wie Ideen immer mehr Gestalt annehmen und am Ende sagen zu können: Wie cool ist das geworden? Das hab ich selbst gemacht! Deborah und Florian Hucht lieben es, draußen zu sein, zu basteln, zu hämmern und zu bohren und sich immer wieder neue Projekte einfallen zu lassen. Naschgarten aus dem Boden stampfen, Weidentipi schnüren oder selbst ein Kokedama gestalten? Hier erfährst du, was du brauchst, um deine Vorhaben umzusetzen.
  • Rebel Plants

    Valerie Jarolim

    Pflanzen sind einfach überall: Am Morgen schiebst du dir einen Löffel Hafermüsli in den Mund, stülpst deinen Baumwollpulli über den Kopf, cremst dir deine Hände mit Ringelblumensalbe ein – und above all: Sie produzieren den Sauerstoff, den wir atmen. Deshalb wird es Zeit, dass wir noch viel mehr auf die Pflanzen um uns setzen. Denn: Sie sind die Grundlage allen Lebens auf dem Planeten. Wir nehmen sie meist nur nicht mehr bewusst wahr. In diesem Buch zeigt Valerie Jarolim die großen Zusammenhänge auf.
  • Nachhaltig schön

    Valerie Jarolim

    Selberrühren ist im Trend: Kräuterpädagogin Valerie Jarolim verrät 55 tolle DIY-Rezepte für die Pflege von Kopf bis Fuß. Ob Shampoobar für die Haarwäsche, Zahnpasta, Lippenbalsam und Gesichtscremes, Lotionen, Deo- und Körpersprays, Badesalz oder Bodypeelings – alle Rezepte enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und sind im Handumdrehen zubereitet. Dazu gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen, viele Tipps, Tricks und Kräuterwissen.
  • Die Queen

    Ronald D. Gerste

    Die politische Biographie. Ein Leben jenseits des Boulevard: Königin Elisabeth II. als Diplomatin und Politikerin, als eine Handelnde in einem Jahrhundert voller Herausforderungen. Queen Elisabeth II. verkörpert eine ganze Epoche, ein elisabethanisches Jahrhundert. Ronald D. Gerste erzählt zum ersten Mal das Leben der Monarchin als Teil der europäischen Geschichte, Kultur und Politik: Eine elegante und höchst informative Würdigung eines langen Lebens in Politik und Diplomatie.
  • My Body

    Emily Ratajko

    In My Body, ihrem ersten, begeistert aufgenommenen Buch, offenbart Emily Ratajkowski, was es bedeutet, als Frau erfolgreich zu sein und sich in einer vom »männlichen Blick« geprägten Welt zu beweisen. In ihren ebenso klugen wie schonungslosen Texten hinterfragt Ratajkowski die Kultur der Fetischisierung von Mädchen und weiblicher Schönheit und kritisiert die Misogynie und Machtdynamiken innerhalb der heutigen Unterhaltungsindustrie. Dabei macht sie deutlich, wie schmal der Grat zwischen Stolz und Scham, zwischen Kontrolle und Ohnmacht, zwischen Einvernehmlichkeit und Missbrauch oft ist.
Nach oben scrollen